Der Binger Berg entstand vor über 30 Millionen Jahren, als große Teile des heutigen Rheinhessens noch von einem Urmeer überflutet waren. Außergewöhnlich jedoch ist, dass eines der Brandungskliffe genau an der Nordseite Flonheims verlief, wo heute sich der Binger Berg erhebt. Leider wurden 1971 mit dem Deutschen Weingesetz viele der wesentlich kleineren Einzellagen zum sehr großen Binger Berg zusammengefasst. Deswegen stützen wir uns auf die alten Kernstücke, deren Besonderheiten bereits unsere Urahnen erkannten und deswegen auch namentlich unterschieden:
„Sandkaut“
Wie der Name bereits verrät stehen unsere Reben auf einer mehrere Meter hohen Sandbank, die nur von einer sehr dünnen Löss Auflage überdeckt wird. Der Boden speichert viel wärme, gleichzeitig aber kaum Wasser, was besonders bei den Rotweinsorten für eine natürliche Konzentration sorgt.
Rebsorten: Blauer Spätburgunder, Merlot, Saint Laurent, Sauvignon blanc, Weisser Burgunder
„Heilige Äcker“
Die Heiligen Äcker sind in zweierlei Hinsicht besonders. Zum einen verschmelzen hier die rotliegenden Ausläufer des La Roches mit lehmig tonigen Elementen; im Untergrund befindet sich mächtigerer Tonmergel, der sich zum anderen durch einen extremen Kalkgehalt von 40% auszeichnet.
Rebsorten: Chardonnay, Grauer Burgunder, Weisser Burgunder